Katzenkindergarten

Maya, Tommy, Mabea, Merivo, Momo, Zenzi, Elke, Biggi, Bert, Bärbel, Lili und Lilith – so bunt die Namen der Katzenkinder der aktuellen Kätzchengruppe im Tierheim sind, so vielfältig sind auch ihre Fellfarben und ihre Charaktere.
Dank liebevoller Pflege und auch finanziellem Einsatz wird dafür gesorgt, dass aus oftmals kranken, scheuen, schmutzigen und verflohten Kätzchen gesunde und verspielte Kobolde werden, die um die Wette schnurren.

 

Diejenigen der Bande, die bereits die zwölfte Lebenswoche hinter sich haben, suchen jetzt jeweils neue Familien. Nach entsprechender Eingewöhnung und Kastration sollen die kleinen Temperamentsbolzen später einmal Freigang erhalten, das neue Zuhause muss deshalb unbedingt verkehrsberuhigt liegen. Für einen kleinen Teil der Kätzchen ist auch eine Haltung in einer wirklich geräumigen Wohnung inklusive eines gesicherten Freisitzes denkbar.

Alle Kätzchen werden in der Regel mindestens zu zweit oder zu einem altersmäßig passenden Ersttier vermittelt, denn der Mensch kann einen kätzischen Sozialpartner niemals ersetzen.
Da zwei Kätzchen zwar doppeltes Glück bedeuten, aber mitunter auch doppelten Unsinn, was die mögliche Zweckentfremdung von Teilen der Wohnungseinrichtung betrifft, sollten die jungen Fellnäschen nur zu Menschen ziehen, die nicht den ganzen Tag außer Haus sind und genügend Zeit für die Katzenkinder haben.

Weitere Informationen

  • NameKatzenkindergarten
  • Geschlecht männlich / weiblich
  • geboren amab 06.2025
  • RasseEKH
  • Kastriert nein
  • bei uns seit01.07.2025
  • Farbediverse
  • AOP-Nummer
Letzte Änderung am 14. Oktober 2025

© 2025 Tierschutzverein Neumarkt e.V. Webdesign by Schwarz Computer Systeme