Wir sind hier stellvertretend für unsere Geschwister
Anfang April 2022 wurden 26 Kaninchen in unserem Tierheim abgegeben, weil der Kaninchenbesitzerin die Anzahl der Kaninchen über den Kopf wuchs. Die Kaninchen lebten in einem Schuppen, dicht an dicht, Männlein und Weiblein, bunt gemischt.
So ergab es sich, dass 5 der bei uns abgegebenen Kaninchendamen trächtig waren und im Laufe des April sowie noch in den ersten Maitagen ihre Babys bekamen.
Die meisten von ihnen sind nun schon so groß, dass sie die Mama nicht mehr brauchen und sich auf die Suche nach einer neuen Familie machen könnten.
Vermittelt werden die Kaninchen nur mindestens zu zweit, da Einzelhaltung nicht artgerecht ist. Denkbar wäre auch eine Mama, z. b. mit einem Sohn. Oder eines der Kaninchen kann einem bereits vorhandenen und im alter passenden Tier zukünftig Gesellschaft leisten.
Die Kaninchenbuben sind mittlerweile kastriert, da wir kein Interesse an einer weiteren Kaninchenflut hatten.Denn wie so eine Kaninchenflut aussieht und enden kann, sehen wir an diesem Beispiel am besten. Bei rechtzeitiger Kastration, also vor der Geschlechtsreife, müssen die Kaninchen auch nicht wochenlang getrennt werden. Sie müssen sich dann nicht erst wieder zusammengewöhnen und der Friede bleibt erhalten.
Auch wenn die Kaninchen süß sind, sie sind kein Kinderspielzeug. Kinder verlieren schnell das Interesse an Dingen, die mit viel Arbeit verbunden sind. Eltern müssen wissen, dass die Arbeit mit den Tieren, die etwa 10 Jahre alt werden können, letztlich an ihnen hängen bleibt.
Die langohrige Rasselbande ist nun auf der Suche nach einem neuen, schönen und artgerechten Zuhause, in welchem sie auch viel Platz zum Herumhoppeln haben.
Weitere Informationen
- NameWir sind hier stellvertretend für unsere Geschwister
- Geschlecht männlich
- geboren amzwischen 24.04.22 und 05.05.2022
- RasseZwergkaninchen/Löwenkopfmixe
- Kastriert ja
- bei uns seit
- Farbediverse
- AOP-Nummer